08.01.2019

Umweltbildung und berufliche Orientierung vereinbart


SMUL und SMK schließen Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit bei Umweltbildung und beruflicher Orientierung

Trotz spürbarem Interesse an allen Fragen der Nahrungsmittelerzeugung, des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit, wissen Schüler oft noch zu wenig über die moderne Land- und Forstwirtschaft, über Recycling oder die einzigartige Natur direkt vor der Haustür. Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, haben Umweltminister Thomas Schmidt und Kultusminister Christian Piwarz am 8. Januar 2019 an der 75. Grundschule in Dresden eine Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit in den Bereichen Umweltbildung und berufliche Orientierung unterzeichnet.

Zu den Schwerpunkten der Vereinbarung zwischen dem Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK) zählen Umwelt- und Naturschutz, Waldpädagogik, Schulgartenarbeit, Wasser- und Hochwasserschutz, Ernährungsbildung, Abfallvermeidung und Recycling sowie Lernen in der Landwirtschaft. Die Rahmenvereinbarung benennt konkrete Projekte und Vorhaben der Zusammenarbeit. Zudem werden neue Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und Unterrichtsmaterialien entwickelt, die sich insbesondere der Umweltbildung sowie der modernen Land- und Forstwirtschaft widmen.

„Die Vermittlung eines realistischen Bildes von der Land- und Forstwirtschaft und den Herausforderungen des Umweltschutzes sind elementare Aufgaben einer nachhaltigen Schulbildung“, sagte Staatsminister Schmidt. „Nur wer weiß, mit wie viel Engagement die Landwirte für gute Lebensmittel sorgen, kann diese wertschätzen sowie Vertrauen in unsere heimischen Produkte haben. Und nur wer die heimische Natur kennt, wird auf sie Acht geben.“

„In Zusammenarbeit mit dem SMUL können unsere Schulen die Möglichkeiten zur Umweltbildung und beruflichen Orientierung im Bereich der ‚Grünen Berufe‘ noch intensiver aufgreifen“ sagte Staatsminister Piwarz. „Die 75. Grundschule Dresden ist dabei schon Vorreiter: Die Schüler nehmen bereits an den waldpädagogischen Angeboten des Staatsbetriebes Sachsenforst teil. Da ist die Schule der richtige Ort, um die Vereinbarung zu unterzeichnen.“

In diesem Projekt „Holzbuch Grünli“ des Waldschulheims Wahlsmühle bei Schmiedeberg wird das Thema Wald über die gesamte Grundschulzeit lehrplangemäß und fächerverbindend mit einem Anteil an praktischen Aktivitäten umgesetzt. Die Waldpädagogik ist im Sächsischen Waldgesetz als wichtige Aufgabe der oberen Forstbehörde festgeschrieben. Förster stellen in Programmen und bei Veranstaltungen den Wald als Ökosystem vor, erläutern seine vielfältigen Schutz- und Erholungsfunktionen, fördern das Verständnis für die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes und die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz. Die Vermittlung von Wissen ist dabei gekoppelt an persönliche Erfahrungen, an das Erleben des Waldes mit allen Sinnen. Lernorte sind hierbei insbesondere die Waldschulschulheime und waldpädagogischen Tageseinrichtungen. Standorte der sächsischen Waldschulheime sind das Waldschulheim Conradswiese (Erzgebirgskreis), Waldschulheim Stannewisch (Landkreis Görlitz), Waldschulheim Wahlsmühle (Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge).

Neben den waldpädagogischen Angeboten des Staatsbetriebes Sachsenforst bietet die Landesstiftung Natur und Umwelt zahlreiche Projekte für Schulen an, wie etwa die Aktionen der Umweltmobile oder geführte Wanderungen. In Zusammenarbeit von Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und SMK soll das Schulgartenprogramm weiterentwickelt werden. Kooperationen sind zudem unter anderen mit der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. und der Landestalsperrenverwaltung geplant. Das SMUL hat daneben eine Servicestelle „Lernen in der Agrarwirtschaft“ eingerichtet, die Betriebsbesuche und -praktika koordiniert. Weitere Informationen zur Servicestelle unter http://lerne-agrar-sachsen.de
SMUL und SMK wollen insbesondere bei der Berufsorientierung im Bereich der „Grünen Berufe“ stärker zusammenarbeiten. Dies wird der Sächsische Landesbauernverband tatkräftig mit unterstützen. PI/Dr. Böhm



DBV - aktuelle Meldungen

26.04.2024
Investitionsstau belegt dringend notwendige Entlastung für die Landwirtschaft
DBV zu den aktuellen Ergebnissen des „Rentenbank-Agrarbarometers“

26.04.2024
Stillstand in der Wolfspolitik setzt Weidetierhaltung aufs Spiel
Forum Weidetiere und Wolf fordert Bundesregierung zum Handeln auf

24.04.2024
EU-Parlament setzt wichtiges Signal für mehr Entlastung der Landwirtschaft
DBV zu den EU-rechtlichen Vereinfachungen bei der GAP-Förderung

24.04.2024
Rehkitze und Bodenbrüter bei der Frühjahrsmahd schützen
Gemeinsame Pressemitteilung von BAGJE, BLU, BMR, DBV, DJV, DWR und der Deutschen Wildtier Stiftung

24.04.2024
„Zukunftsprogramm“ ist Affront gegen die Landwirtschaft
Rukwied: Rückbauprogramm für die deutsche Landwirtschaft

19.04.2024
Landwirtschaftlicher Wissenstransfer: Deutsch-ugandischer Junglandwirteaustausch beginnt
Schorlemer Stiftung startet die nächste Runde ihres Austauschprogramms „International Young Farmers‘ Exchange Program“ mit Uganda

16.04.2024
Geplante Duldungspflicht ist vom Tisch
Krüsken: für die Akzeptanz der Energiewende unverzichtbar

11.04.2024
Bundesregierung muss Landwirtschaft entlasten
DBV zum Gespräch zwischen Zukunftskommission Landwirtschaft und Bundeskanzler Scholz

10.04.2024
Bauernverband zur Diskussion um Mehrwertsteuererhöhung auf Fleisch
Rukwied: Erhöhung auf den Regelsteuersatz lehnen wir ab

08.04.2024
Jahressteuergesetz enttäuscht auf ganzer Linie
Rukwied: Risikorücklage muss kommen

26.03.2024
Bauernverband legt Forderungspapier zu Bürokratieabbau und Entlastungen vor
Rukwied: Landwirtschaft jetzt entlasten!