05.07.2022

PM: Steaks von sächsischen Schweinen sind und bleiben sicher

Der Sächsische Landesbauernverband e.V. (SLB) informiert, dass Schweinefleisch aus sächsischer Produktion nach wie vor ein sicheres und wertvolles Lebensmittel ist. „Unsere sächsischen Schweinehalter setzen alles daran, die höchste Biosicherheit für ihre Tiere zu garantieren. Dafür werden umfangreiche innerbetriebliche Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherung der Schweinebestände ausgeführt, um eine Eintragung der Afrikanischen Schweinepest in die Betriebe zu vermeiden,“ so SLB-Vizepräsident Gunther Zschommler angesichts der jüngsten Erweiterung der ASP-Restriktionszonen in Sachsen und zwei ASP-Ausbrüchen in Hausschweinebeständen in Brandenburg und Niedersachsen. Zu den seuchenhygienischen Maßnahmen gehören die Einhaltung des Schwarz-Weiß-Prinzips unter anderem beim Personenverkehr (Personenschleusen, totaler Kleiderwechsel bei Betreten der Ställe), der Futterversorgung (Futterübergabe an der Schwarz-Weiß-Grenze, Verschluss der Futtermittel) oder beim Fahrzeugverkehr (Desinfektionsdurchfahrtswannen für Fahrzeuge) ergänzt Zschommler.

ASP ist eine Wildtierseuche und trat in Sachsen erstmalig im Oktober 2020 auf. Für den Menschen besteht keinerlei Gefahr. „Obwohl wir unmittelbar als Bundesland bei den Wildschweinen betroffen sind, konnten unsere Landwirte durch die Einhaltung aller seuchenhygienischen Anforderungen eine Eintragung der ASP in sächsische Hausschweinbestände bisher zu hundert Prozent verhindern. Steaks und Schweinefleischerzeugnisse aus Sachsen sind daher weiterhin wertvolle Lebensmittel, die viele unserer Mitbürger gerade jetzt in der Grillsaison zu Recht schätzen“, betont SLB-Vizepräsident Zschommler ausdrücklich.

Pressekontakt:
Diana Henke
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsischer Landesbauernverband e. V.
Tel.: 0351/262536–19
Mobil: 0172 / 3535262
E-Mail: diana.henke@slb-dresden.de


DBV - aktuelle Meldungen

24.03.2023
AMK bleibt hinter den Erwartungen
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse

24.03.2023
Mehr gezielte Beratung notwendig
DBV-Ackerbauforum im badischen Kippenheimweiler

22.03.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz
Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

20.03.2023
Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Bauernverband zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett

17.03.2023
Agrarfinanztagung 2023
Hochrangige Finanzexperten am 20. April in Berlin

17.03.2023
Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung muss an Performance zulegen
Marktentwicklung und Umbau der Tierhaltung zentrale Themen beim Milchforum

16.03.2023
DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen
13. Berliner Milchforum eröffnet

15.03.2023
Industrieemissionsrichtlinie: Umweltminister müssen Zielkonflikte beachten
Rukwied warnt vor Strukturbrüchen in der Tierhaltung

14.03.2023
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

10.03.2023
Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft

07.03.2023
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken