Die sächsische Landwirtschaft lädt ein zum "Tag des offenen Hofes".
![]() Liebe Besucher und Interessenten des „Tag des offenen Hofes in Sachsens Landwirtschaft“. Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, das es auch in diesem Jahr den Tag des offenen Hofes mit seiner immerhin 23. Auflage und vielen Hoffesten geben wird. Unter dem Motto „Landwirtschaft – zukunftsorientiert & nachhaltig“ wird die diesjährige zentrale Hauptveranstaltung zum „Tag des offenen Hofes“ am 24. Juni bei der MILCH–CENTER „Dorfheimat“ Prausitz eG in Prausitz (Landkreis Meißen) durchgeführt. In der unten aufgeführten Karte finden Sie die teilnehmenden Höfe. Die Karte wird regelmäßig aktualisiert. Schauen Sie rein! Landwirtschaftsbetriebe in ganz Sachsen erwarten Sie von März bis Dezember mit vielen guten Ideen und tollen Programmen. In der Landwirtschaft gibt es viel zu entdecken. Ob im Stall, auf den Feldern, im Garten oder im Maschinenpark, Landwirte zeigen Ihnen, wie die moderne Landwirtschaft funktioniert. Der moderne Landwirt ist heute neben seiner Rolle als Produzent gesunder und wertvoller Lebensmittel auch Ökonom, Ingenieur, Mechaniker, Kaufmann, Energieproduzent und Landschaftspfleger. Das wiederum macht den Beruf für unseren Nachwuchs attraktiv und eröffnet mit den 14 "Grünen Berufen" zahlreiche neue Karrierechancen. Besonders das Thema Lebensmittelsicherheit beschäftigt die nachhaltige Landwirtschaft: Qualität steht im Mittelpunkt. Das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Diskussionen. Die Güte ihrer Produkte garantieren Landwirte mit zahlreichen Qualitätssicherungssystemen und sichtbaren Produkt-Siegeln wie QS-Zeichen oder Biosiegel. Lebensmittelsicherheit heißt vor Allem - wissen wo die Mittel zum Leben herkommen. Besucher können sich auf vielen Höfen in ganz Sachsen vor Ort und oft bei laufendem Betrieb davon überzeugen, wie Landwirte mit den ihnen anvertrauten Ressourcen umgehen, wie sie mit einer umweltbewussten Produktion höchste Lebensmittelsicherheit gewährleisten und wie ihre Nutztieren unter tiergerechten Bedingungen gehalten werden. Daneben kommen natürlich der Spaß und der Genuss nicht zu kurz. Bei abwechslungsreichen Programmen, spannenden Entdeckungen für Groß und Klein und kuscheligen Streicheleinheiten, gibt es auch interessante Gespräche mit Fachleuten sowie informative Ein- und Ausblicke. Selbstverständlich warten vielfältige Genüsse und ein großes Angebot an regionalen Produkten auf neugierige Besucher. Moderne Landwirtschaft ist nachhaltig, produktiv, umweltfreundlich, innovationsfreudig und äußerst facettenreich. Sie gilt es zu entdecken und zu verstehen. Sprechen Sie mit den Landwirten und ihren Familien über das, was Sie bewegt. ![]() Agrargenossenschaft Marbach e.G.
Wo? Agrargenossenschaft Marbach e.G., Scheibe 5, 09573 Leubsdorf OT Schellenberg
Wann? 03.06.2023
Uhrzeit? von 10:00 Uhr
bis 16:00 Uhr
Was ist zu sehen? Betriebsrundgang, Besichtigung der Ställe und Arbeitsplätze unsere Mitarbeiter mit Erklärungen der Betriebsentwicklung und Haltungsbedingungen der Tiere, Präsentation unserer Landtechnik, Verpflegung durch Vereine und Partner
"20 Jahre" Straußenhof Striegistal GbR M. & W. Reißig - Landwirtschaft
Wo? "20 Jahre" Straußenhof Striegistal GbR M. & W. Reißig, Mühlstraße 16, 09661 Striegistal OT Pappendorf
Wann? 10.06.2023
Uhrzeit? von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Was ist zu sehen? Hofführungen, Straußeneiöffnung mit anschließendem Rühreiessen, Quizz, Kinderbeschäftigungen, Live Musik, Bauernmarkt mit Produkten aus der Region und im Hofladen aus eigener Produktion
Agrozuchtfarm Breitenau eG
Wo? Milchviehanlage Breitenau, Straße des Friedens 64 A, 09569 Oederan OT Breitenau
Wann? 10.06.2023
Uhrzeit? von 10:00 Uhr
bis 14:00 Uhr
Was ist zu sehen? Besichtigung eines modernen Milchviehstalles mit Robotermelktechnik, Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte
Agrargenossenschaft "Bergland" Clausnitz eG
Wo? Hofladen / Markthalle-Museum, Hauptstraße 13, 09623 Rechenberg-Bienenmühle OT Clausnitz
Wann? 14.10.2023
Uhrzeit? von 10:00 Uhr
bis 17:00 Uhr
Was ist zu sehen? Schauanlage Speiseölpresse, Hofladen, "Bergland" Museum (historische Landwirtschaft, Ortsgeschichte), Angebote für Kinder (Hüpfburg, basteln, Traktorfahrten u. v. m.) einen Markt mit regionalen Anbietern
![]() Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von den Abgeordneten des sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. |