13.07.2023

Trainee startet: SLB fördert Entwicklung junger Menschen - JETZT Nachwuchskräfte zum TOP Kurs der AHA anmelden

Nachwuchsarbeit ist Zukunftsarbeit und damit die wichtigste Aufgabe ehrenamtlich getragener Verbände. Mit dem 49. TOP-Kurs – „An den Grenzen wachsen Horizonte“ bietet die Andreas-Hermes-Akademie (AHA) 2024 die Möglichkeit, junge Nachwuchskräfte für Führungspositionen vorzubereiten. Das neunwöchige Intensivtraining findet vom 3. Januar bis 7. März 2024 in Königswinter statt. Exkursionen sind unter anderem nach Berlin, Brüssel, Frankfurt, Paris, Rom und Spanien vorgesehen.

Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf Kosten von 5.490 Euro und beinhaltet neben den Kursgebühren alle Kosten für Unterkünfte und Verpflegung. Über die Stiftung für Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft ist eine zusätzliche Förderung von bis zu 1.200 Euro möglich: https://www.stiftungbegabtenfoerderung-agrar.de/foerderung/. Weitere Zuschussmöglichkeiten des Bundes oder der Länder sind hier zu erfahren: https://www.bildungspraemie.info/de/rund-um-weiterbildung-22.php

SLB unterstützt Nachwuchs ebenfalls mit 1.000 Euro

Der Sächsische Landesbauernverband e. V. fördert die Entwicklung junger Menschen und bezuschusst die Kursteilnahme mit 1.000 Euro. Ihr habt Interesse?

Dann bewerbt euch entweder direkt beim Sächsischen Landesbauernverband e.V., Frau Diana Henke, Wolfshügelstraße 22, 01324 Dresden oder per E-Mail an diana.henke@slb-dresden.de beziehungsweise wendet euch an eure zuständigen Kreis- und Regionalgeschäftsführer. Bewerbungsschluss ist Mittwoch, der 30. August 2023!

Alle Teilnahmeunterlagen mit den wichtigsten Informationen sowie Bewerbungsformular findest Du in unserem Downloadbereich:

DBV - aktuelle Meldungen

01.12.2023
Beschluss der UMK bleibt weit hinter notwendigen Schritten zurück
Bauernverband kritisiert Verweigerung der Umweltminister gegenüber Bestandsmanagement

30.11.2023
Erklärung der Weidetierhalter- und Landnutzerverbände zur Umweltministerkonferenz in Münster
Hartelt: Weidetierhaltung muss eine klare Priorität vor Wolf haben

29.11.2023
Verbände kündigen Mitarbeit im Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf
„BZWW wird den Ansprüchen nicht gerecht“

29.11.2023
Industrieemissionsrichtlinie treibt Strukturwandel in der Tierhaltung
DBV: Trilogergebnis ist ein mehr als unausgewogener Kompromiss

27.11.2023
Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen

22.11.2023
SUR-Entscheidung im Sinne der Ernährungssicherung
Rukwied: Naturschutz geht nur mit uns Bauern

21.11.2023
Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre
Rukwied: besonnen und gemeinsam handeln

21.11.2023
Kernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024
Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern

20.11.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Sonder-Agrarministerkonferenz
Rukwied: benötigen planbare und verlässliche Nachbesserungen

20.11.2023
SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau
Bauernverbandspräsident Rukwied appelliert an die EU-Abgeordneten

16.11.2023
Neues Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt Transparenz und Klarheit im Lebensmittelhandel
Rukwied: sorgt für Wertschätzung unserer Lebensmittel