08.06.2023

PM: Zum Tag des offenen Hofes raus aufs Land – Alle Termine am kommenden Wochenende auf einen Blick

Landwirtschaft zum Fühlen, Anfassen, Riechen und Schmecken: Am kommenden Wochenende laden gleich sieben landwirtschaftliche Betriebe zum Tag des offenen Hofes. Das findet in diesem Jahr unter dem Motto „Landwirtschaft – Zukunftsorientiert und nachhaltig“ statt. Besucher haben die einzigartige Gelegenheit, sich erlebnisreich über die heimische Landwirtschaft zu informieren und in den wirtschaftlich, ökologisch und sozial verantwortlichen Betrieben Einblicke in die Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte zu bekommen. Besucher können beispielsweise Stallbesichtigungen, Hofrundgänge und verschiedene Landmaschinen erleben. Außerdem haben sie die Gelegenheit, Spezialitäten und Produkte aus der Region zu probieren und zu kaufen und so die Grundlagen einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Landwirtschaft kennenzulernen. Angebote für die ganze Familie wie Ponyreiten oder Kinderschminkten runden das landwirtschaftliche Freizeiterlebnis ab.

Wann: 10. Juni 2023

Wo: LWU "An der Dresdner Heide" GmbH & Co. KG, Bischofsweg 30, 01454 Radeberg
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wo: Koberland eG, Glasbergstraße 4, 08428 Langenbernsdorf OT Niederalbertsdorf
Uhrzeit: 12:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wo: Agrozuchtfarm Breitenau eG, Straße des Friedens 90, 09569 Oederan OT Breitenau
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Wo: "20 Jahre" Straußenhof Striegistal GbR, Mühlstraße 16, 09661 Striegistal OT Pappendorf
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Wann: 10. und 11. Juni 2023

Wo: Biohof Klügel, Deubener Weg 30, 01705 Freital OT Weißig
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

Wo: Christian Hahn GbR, Hauptstraße 15, 04668 Otterwisch
Uhrzeit: 14:00 – 00:00 Uhr bzw. 11:00 – 18:00 Uhr

Wann: 11. Juni 2023

Wo: "30 + 2 Jahre" Agrargenossenschaft eG Dobra, Zum Kohlbusch 6, 01561 Thiendorf OT Dobra
Uhrzeit: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Pressekontakt:
Diana Henke
Referatsleiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsischer Landesbauernverband e. V.
Tel.: 0351/262536–19
Mobil: 0172 / 3535262
E-Mail: diana.henke@slb-dresden.de

Alle Termine finden Sie hier:

DBV - aktuelle Meldungen

22.09.2023
Aktuelle Wolfszahlen an die EU melden
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben

21.09.2023
75 Jahre Deutscher Bauernverband
Rukwied: DBV hat Agrarpolitik im Sinne der Bauernfamilien mitgestaltet

20.09.2023
DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung
Rukwied: Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen

20.09.2023
Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten
Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023

07.09.2023
Kürzungen im Agrarhaushalt belasten Zukunftsorientierung
Krüsken: Bundestag muss Korrekturen vornehmen

06.09.2023
Wölfe regulieren – Zukunft der Weidetierhaltung sichern
Resolution des DBV zur Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel

04.09.2023
Kürzungen des Bundes bei GAK-Mitteln inakzeptabel
Hemmerling: Kahlschlag zu Lasten der Agrarstruktur und der ländlichen Räume

30.08.2023
Erneute Absenkung der Umsatzsteuerpauschalierung nicht gerechtfertigt
DBV-Präsident Rukwied zum „Wachstumschancengesetz“

30.08.2023
Aktives Wolfsmanagement ist europarechtskonform
Gemeinsame PM: Verbände fordern rasche Umsetzung des Koalitionsvertrags

30.08.2023
Wettbewerbsfähigkeit der Milchviehhaltung wird nicht durch Gesprächskreise gesichert!
Milchkonferenz der Bundesregierung: DBV-Vizepräsident Schmal fordert politisches Handeln ein

24.08.2023
DBV bittet EU-Kommission um Unterstützung bei Korrektur von GAP-Regeln
Krüsken: Fachlich widersinnige Regelung zur Mindestbodenbedeckung