01.07.2023

Stellenausschreibung Geschäftsführer/in (w/m/d) des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V.

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung ist die Position des Geschäftsführers (w/m/d) zum 01.07.2023 neu zu besetzen. Sie organisieren und koordinieren die fachliche und agrarpolitische Arbeit des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. und vertreten den Verband gemeinsam mit dem Präsidenten in allen wichtigen landwirtschaftspolitischen und rechtlichen Angelegenheiten. Ihnen obliegt die Wahrnehmung des Gesamtinteresses des landwirtschaftlichen Berufsstandes auf Basis der von den Gremien des Verbandes beschlossenen Positionen. Sie sind Impulsgeber zur Förderung einer zukunftsfähigen und nachhaltigen Landwirtschaft in Sachsen und stellen sich den Zukunftsthemen wie z. B. flächendeckende und nachhaltige Landbewirtschaftung und Tierhaltung, Umweltpflege, Tierwohl, Digitalisierung sowie Bürokratieabbau. Sie organisieren darüber hinaus eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit des Berufsstandes und arbeiten aktiv an der Imageverbesserung und Wertschätzung der Landwirtschaft und ihrer Produkte. Neben dem Aufbau und der Pflege bzw. der Mitarbeit in diversen Netzwerken arbeiten Sie mit unterschiedlichen externen und internen Gremien zusammen und stehen im persönlichen Austausch mit den Mitgliedern und Mitgliedsunternehmen aller Größen und Rechtsformen.

Ihr Profil

Für diese anspruchs- und verantwortungsvolle Position qualifizieren Sie sich durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise der Landwirtschafts- oder Wirtschaftswissenschaften. Sie verfügen über Führungserfahrung in Organisationen, z. B. in Verbänden oder Institutionen / Behörden / Unternehmen - idealerweise mit Landwirtschaftsbezug. Neben Führungsstärke und der Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation verfügen Sie über sehr gute Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeiten, gepaart mit diplomatischem Geschick. Ein ausgeprägtes analytisches sowie strategisches Denken, ein proaktives Agieren und eine anpackende Mentalität zeichnen Sie aus. Hohes Engagement, Flexibilität und Belastbarkeit sowie Durchsetzungsvermögen, vor allem in der Umsetzung der strategischen Ziele, runden Ihr Profil ab.

Zum Verband

Der Sächsische Landesbauernverband e.V. versteht sich als umfassender Interessenvertreter der Landwirtschaft und des ländlichen Raumes für über 4.000 Mitglieder und einer landwirtschaftlichen Fläche von über 900.000 Hektar in Sachsen. Ausgehend von diesem Selbstverständnis und dem Leitbild stellt sich das Management des Sächsischen Landesbauernverbandes e.V. den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen an einen leistungsfähigen Interessenvertreter des landwirtschaftlichen Berufsstandes in Sachsen und agiert als Dienstleister für seine Mitglieder. Rund 30 hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten in der Landesgeschäftsstelle in Dresden, in Tochterunternehmen sowie in den regionalen Geschäftsstellen in Sachsen gemeinsam mit den ehrenamtlich engagierten Vorständen in den Kreis- und Regionalbauernverbänden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Fichter (Tel.: 0351-26253612) zur Verfügung.

Ihre Bewerbung richten Sie an:

Sächsischer Landesbauernverband e. V.
Präsident Torsten Krawczyk
Wolfshügelstraße 22
01324 Dresden

Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie hier:

DBV - aktuelle Meldungen

22.09.2023
Aktuelle Wolfszahlen an die EU melden
DBV und DJV fordern Bundesumweltministerium auf, die Blockadehaltung aufzugeben

21.09.2023
75 Jahre Deutscher Bauernverband
Rukwied: DBV hat Agrarpolitik im Sinne der Bauernfamilien mitgestaltet

20.09.2023
DBV-Präsidiumserklärung zur Zukunft der Tierhaltung
Rukwied: Politik muss zügig passende politische Rahmenbedingungen setzen

20.09.2023
Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten
Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023

07.09.2023
Kürzungen im Agrarhaushalt belasten Zukunftsorientierung
Krüsken: Bundestag muss Korrekturen vornehmen

06.09.2023
Wölfe regulieren – Zukunft der Weidetierhaltung sichern
Resolution des DBV zur Ministerpräsidentenkonferenz in Brüssel

04.09.2023
Kürzungen des Bundes bei GAK-Mitteln inakzeptabel
Hemmerling: Kahlschlag zu Lasten der Agrarstruktur und der ländlichen Räume

30.08.2023
Erneute Absenkung der Umsatzsteuerpauschalierung nicht gerechtfertigt
DBV-Präsident Rukwied zum „Wachstumschancengesetz“

30.08.2023
Aktives Wolfsmanagement ist europarechtskonform
Gemeinsame PM: Verbände fordern rasche Umsetzung des Koalitionsvertrags

30.08.2023
Wettbewerbsfähigkeit der Milchviehhaltung wird nicht durch Gesprächskreise gesichert!
Milchkonferenz der Bundesregierung: DBV-Vizepräsident Schmal fordert politisches Handeln ein

24.08.2023
DBV bittet EU-Kommission um Unterstützung bei Korrektur von GAP-Regeln
Krüsken: Fachlich widersinnige Regelung zur Mindestbodenbedeckung