10.10.2022

PM: Die 20. Sächsische Erntekönigin heißt Luisa I.

Die 20. Sächsische Erntekönigin heißt Luisa Lüpfert. Die 19-jährige wurde in der Eröffnungsveranstaltung des Sächsischen Landeserntedankfestes am 30. September 2022 in Zittau feierlich in ihr Amt eingeführt. Während ihrer zweijährigen Amtszeit wird sie von der ebenfalls neu gekrönten Ernteprinzessin Alina Schmidtgen (20) aus Lommatzsch begleitet. Ihre Kronen und Schärpen erhielten die neuen Erntehoheiten von Bauernpräsident Torsten Krawczyk, Staatsminister Wolfram Günther sowie Herrn Bertram Kühne von der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH als Hauptsponsor des Ehrenamtes.

„Besonders in Zeiten multipler Krisen ist es wichtig, unsere real existierende Landwirtschaft in der Mitte unserer Gesellschaft zu verankern, Klischees und verklärenden Bildern entgegenzutreten, das hohe Gut der Ernährungssicherheit zu betonen und den Wert unserer heimischen Lebensmittel zu vermitteln. Hierfür sind beide Erntehoheiten ideale Botschafterinnen dies öffentlichkeitswirksam auf zahlreichen Veranstaltungen auf Landes- und Bundesebene aber auch in den sozialen Medien zu vertreten,“ so Torsten Krawczyk, Präsident des Sächsischen Landesbauernverbandes e. V., über die künftigen Aufgaben der Erntehoheiten.

Die neue Erntekönigin Luisa I. studiert derzeit Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Aufgewachsen ist sie auf einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb in Narsdorf bei Geithain. Daher hat sie von klein auf einen direkten Bezug zu Ackerbau und Milchviehhaltung und möchte mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Erntekönigin ein positives Bild von der sächsischen Landwirtschaft und ihren Landwirten aufzeigen.

Die neue Ernteprinzessin Alina I. (20) studiert ebenfalls Agrarwirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden und ist auf dem elterlichen Landwirtschaftsbetrieb in Lommatzsch aufgewachsen. Jetzt freut sie sich darauf, die Erntekönigin zu unterstützen und frischen Wind in die Branche zu bringen.

Die beiden Erntehoheiten sind bereits hier im Social-Media-Bereich aktiv:


DBV - aktuelle Meldungen

24.03.2023
AMK bleibt hinter den Erwartungen
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse

24.03.2023
Mehr gezielte Beratung notwendig
DBV-Ackerbauforum im badischen Kippenheimweiler

22.03.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz
Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

20.03.2023
Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Bauernverband zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett

17.03.2023
Agrarfinanztagung 2023
Hochrangige Finanzexperten am 20. April in Berlin

17.03.2023
Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung muss an Performance zulegen
Marktentwicklung und Umbau der Tierhaltung zentrale Themen beim Milchforum

16.03.2023
DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen
13. Berliner Milchforum eröffnet

15.03.2023
Industrieemissionsrichtlinie: Umweltminister müssen Zielkonflikte beachten
Rukwied warnt vor Strukturbrüchen in der Tierhaltung

14.03.2023
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

10.03.2023
Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft

07.03.2023
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken