22.07.2022

Aufruf: Fotowettbewerb "Mein Lieblingsmoment in der Landwirtschaft"

Bereits im vergangenen Jahr lobte der
Sächsische Landesbauernverband
e. V. (SLB) einen Fotowettbewerb zum
30-jährigen Verbandsjubiläum unter dem Motto „Wir übernehmen Verantwortung“ aus. Aufgrund der sehr guten Resonanz unter unseren Mitgliedern möchten wir 2022 erneut einen Fotowettbewerb ausschreiben.

Vom 1. Mai bis zum 25. Oktober 2022 können sächsische Landwirtinnen und Landwirte Fotos zum Motto „Mein Lieblingsmoment in der Landwirtschaft“ einreichen. Zeigen sie sich in Ihren modernen Ställen, bei der Feldarbeit oder mit Ihren Tieren auf der Weide. Seien sie kreativ und frei in der Auswahl Ihrer Motive. Dabei ist alles möglich, egal ob Portraitfotografie Tier-, Landschafts- oder Drohnenaufnahmen. Eine unabhängige Jury wird drei Gewinner auswählen, die zu unserem Bauernball in Bad Elster am 5. November 2022 eingeladen werden.
Dort werden die drei schönsten Einsendungen mit einem kulinarischen Präsentkorb mit regionalen Produkten direkt vom Hof im Wert von 100, 75 und 50
Euro prämiert. Darüber hinaus wird aus allen eingesandten Bildern ein SLB-Kalender erstellt.

Mitmachen lohnt sich!
Machen Sie mit, wir freuen uns über Ihre Zusendungen an
presse@slb-dresden.de


Teilnahmebedingungen:
- Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des SLB.
- Der Wettbewerb beginnt am 1. Mai
2022 und endet am 25. Oktober 2022.
- Das Bildmaterial soll Ihren persönlichen Lieblingsmomente in der sächsischen Landwirtschaft zeigen. Sofern Personen und Gesichter zu erkennen sind, benötigen wir deren Einverständnis.
- Jedes Mitglied kann maximal fünf
Fotos einreichen.
- Die Bilder sind bitte wie folgt zu benennen: Name, Nachname des Einsenders, Monat/Jahr der Aufnahme, Ort der
Aufnahme.
- Bitte keine Fotos älter ein Jahr.
- Mit der Zusendung Ihrer Fotos erklären Sie sich bereit, dass wir sie für Werbezwecke (Zeitung/Flyer) nutzen dürfen.
- Aus den eingesendeten Fotos werden
durch eine unabhängige Jury drei Gewinner ermittelt.
- Für Jurymitglieder und Mitarbeiter
des SLB ist die Teilnahme nicht möglich

DBV - aktuelle Meldungen

31.05.2023
Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“

31.05.2023
Bundesweiter Aktionstag 2023 „Tag der Milch“
Donnerstag, 1. Juni 2023, 11.00 bis 13.00 Uhr, 10117 Berlin-Mitte, Pariser Platz

25.05.2023
Frische Ideen für Biogas prämiert
Biogas-Innovationskongress 2023 in Osnabrück

25.05.2023
Nature Restoration Law: Verordnungsentwurf zur Wiederherstellung der Natur
AFN kritisiert Entwurf als rückwärtsgewandt

24.05.2023
„Vorschlag zur Fleischkennzeichnung geht in die richtige Richtung, bleibt aber Stückwerk“
Erste Einschätzung des DBV zum Vorschlag für eine Herkunftskennzeichnung Fleisch

23.05.2023
Industrieemissionsrichtlinie darf Tierwohl nicht gefährden
Abstimmung im Umweltausschuss am 24. Mai

22.05.2023
Umweltleistungen der Landwirte attraktiver gestalten
DBV-Vorschläge zur Verbesserung der Ökoregelungen (Eco Schemes)

22.05.2023
Auf zu neuen Kontinenten mit der Schorlemer Stiftung
Landwirtschaftlicher Austausch in Uganda für Agrarier

16.05.2023
Günther Felßner zur Wahl in den Vorstand des Deutschen Bauernverbandes vorgeschlagen
Wahlvorschlag des DBV-Präsidiums für den Deutschen Bauerntag

15.05.2023
DBV-Präsident Rukwied ruft zur Beteiligung an der Sozialwahl 2023 auf
Jede Stimme zählt!

11.05.2023
Umweltpolitik braucht Lösungen für Zielkonflikte
Bauernverband zur Umweltministerkonferenz