![]() 21.07.2022
Nachwuchsförderung Ehrenamt im 48. TOP AHA-Kurs – SLB unterstützt mit 1.000 Euro – JETZT Chance ergreifen und anmelden!
Starke Persönlichkeiten für komplexe Agrarwelten - Der TOP Kurs derAndreas Hermes Akademie richtet sich an junge Nachwuchskräfte für Führungspositionen der landwirtschaftlichen Interessenvertretung. Unter dem Motto „An den Grenzen wachsen Horizonte“ findet vom 3. Januar bis 8. März 2023 das neunwöchige Intensivtraining, der 48. TOP Kurs, der Andreas Hermes Akademie in Königswinter bei Bonn statt.
Wer in der Agrarwelt viel bewegen möchte, braucht neben Engagement ganz spezielle Kompetenzen, um die Ziele tatsächlich erreichen zu können. Im TOP Kurs lernen die Teilnehmenden, sich und ihre Stärken einzuschätzen und einzusetzen, im Team zu agieren und auch ihre Gegenüber zu verstehen. Von Präsentieren und Moderieren bis zur Öffentlichkeitsarbeit, von Stil und Etikette bis zu Versammlungsleitung, von unternehmerischem Handeln bis zu Verhandlungsführung: Die TOP Kursler erwerben sich vielfältiges und wertvolles Rüstzeug. Besondere Highlights sind sicher auch die Exkursionen zum Beispiel nach Berlin und Brüssel, nach Rom und Madrid. In den politischen Schaltzentralen treffen sich die Teilnehmenden mit Entscheidungsträgern, diskutieren und vertreten ihre Standpunkte. Während des gesamten TOP Kurses profitieren die Nachwuchskräfte von hochkarätigen Referenten, systematischem Feedback und intensivem Coaching. Sie werden vor Herausforderungen gestellt und sie gemeinsam meistern. Denn an den Grenzen wachsen Horizonte! Wer kann teilnehmen? Nachwuchskräfte, die… ...kompetent mitreden, ...sich engagieren, ...Verantwortung übernehmen möchten und zwischen 23 - 30 Jahre alt sind. Wie bewerbe ich mich? Alle Einzelheiten zum Kurs sowie die Bewerbungsunterlagen erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Kreis- oder Regionalbauernverband sowie auf der Homepage des Sächsischen Landesbauernverband e. V. (SLB) unter Downloads. Bitte schicken Sie die ausgefüllten Formulare an: Sächsischer Landesbauernverband e. V. Zu Hd. Frau Diana Henke Wolfshügelstraße 22 01324 Dresden Bewerbungsschluss ist der 31. August 2022. Kosten? Die Kosten der Teilnahme können durch umfangreiche Zuschüsse auf ein Drittel reduziert werden. Der Teilnahmebetrag beträgt inklusive abwechslungsreichem Programm mit internationalen Exkursionen sowie allen Nebenkosten (Unterbringung und Verpflegung) 5.250 Euro. Der SLB fördert die Teilnahme eines SLB-Mitglieds mit 1.000 Euro. Darüber hinaus ist eine zusätzliche Förderung über die Stiftung der Begabtenförderung der Deutschen Landwirtschaft möglich. Für einige Teilnehmer kommt hinzu, dass sie im Betrieb in dieser Zeit nicht zur Verfügung stehen. Bitte prüfen Sie, ob ein Betriebshelfer finanziert werden kann. Ein Rückblick zeigt, dass viele ehemalige Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Herausforderung Ehrenamt engagiert wahrnehmen. Sie setzten sich für den Berufsstand ein, übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben in berufsständigen Organisationen und nutzen das Netzwerk der Ehemaligen. Der Kurs hat sich mittlerweile zur „Kaderschmiede“ für den Berufsstand entwickelt.
DBV - aktuelle Meldungen
24.03.2023
24.03.2023
22.03.2023
20.03.2023
17.03.2023
17.03.2023
16.03.2023
15.03.2023
14.03.2023
10.03.2023
07.03.2023 |