22.07.2022

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der ostdeutschen Landesbauernverbände

Agrarpolitik: Jetzt entscheiden!


Wann: 26. Juli 2022, 11:00 Uhr
Wo: Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Haus der Landwirtschaft
Maxim-Gorki-Straße 13
39108 Magdeburg

Die Politik kann den Landwirten nicht erst im Winter sagen, was Sie in diesem Herbst hätten tun sollen – Bauernverbände fordern Einsatz der Sonder-Agrarministerkonferenz für Klarheit vor der Aussaat.

Die Ernte ist in vollem Gange, die Aussaat für die Ernte 2023 steht kurz bevor. Aktuell ist in relevanten Punkten aber unklar, welche politischen Vorgaben ab dem 01.01.2023 final gelten werden. Wenn Landwirtinnen und Landwirte eine Chance haben sollen, politische Vorgaben umzusetzen, müssen diese auch früh genug festgelegt werden. Deswegen fordern die Bauernverbände seit längerem eine schnellstmögliche und vollständige Klarheit über die Förderbedingungen.

Die Präsidenten der Landesbauernverbände aller Ost-Bundesländer werden am 26. Juli eine gemeinsame Pressekonferenz in Magdeburg durchführen. Damit soll die Dringlichkeit betont werden, dass Deutschland endlich seinen Strategieplan für die GAP (Gemeinsame Agrarpolitik der EU) mit Brüssel abgestimmt bekommt. Wenn dies nicht schnellstmöglich erfolgt, muss die bisherige GAP-Förderung um ein weiteres Jahr verlängert werden, fordern die Bauernverbände. Landwirtinnen und Landwirte dürfen nicht bei Vorgaben sanktioniert werden, die sie gar nicht hätten umsetzen können.

Zu diesen Punkten wird am Donnerstag, dem 28. Juli, eine Sonder-Agrarministerkonferenz in Magdeburg stattfinden. Den Vorsitz hat Sven Schulze, Sachsen-Anhalts Minister für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sowie die Länder-Agrarminister werden der digitalen Sonder-AMK zugeschaltet.

Organisatorische Hinweise

Die Pressekonferenz wird am 26. Juli 2022 ab 11:00 hybrid durchgeführt, Journalist*innen können an der Pressekonferenz alternativ auch digital teilnehmen. Die digitale Teilnahme erfolgt über WebEx.

Die teilnehmenden Bauernpräsidenten:
Torsten Krawczyk, Präsident Sächsischer Landesbauernverband e.V.
Olaf Feuerborn, Präsident Bauernverband Sachsen-Anhalt e.V.
Detlef Kurreck, Präsident Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes e.V.
Henrik Wendorff, Präsident Landesbauernverband Brandenburg e.V.
Dr. Klaus Wagner, Präsident Thüringer Bauernverband e.V.

Teilnahme in Präsenz: Die Teilnahme vor Ort ist möglich. Die Pressekonferenz findet im „Haus der Landwirtschaft“ in der Maxim-Gorki-Straße 13 in 39108 Magdeburg statt. Bitte teilen Sie uns bis Montag, den 25. Juli, 13:00 Uhr, ob Sie vor Ort teilnehmen möchten: presse@bauernverband-st.de

Ablauf: Die fünf Bauernpräsidenten sowie der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes werden die Situation für die Landwirtschaft erklären. Zentraler Punkt ist der Strategieplan zur GAP, ebenso wird die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten“ Thema sein, die sogenannten „Roten Gebiete“. Anschließend können von den teilnehmenden Journalisten Fragen gestellt werden. Die Durchführung von Interviews wird im Anschluss möglich sein. Zur Pressekonferenz wird eine Pressemitteilung erscheinen.

Bild und Ton: Die Bauernpräsidenten können im Haus der Landwirtschaft in Magdeburg individuell interviewt werden.

Dreh-Möglichkeiten: Gerne vermitteln wir Ihnen auch weitere Drehpartner. Wenn Sie eine Landwirtin oder einen Landwirt in ihrer Region besuchen möchten, wenden Sie sich an unseren Pressekontakt:

Pressekontakt:
Diana Henke
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sächsischer Landesbauernverband e. V.

Tel.: 0351/262536–19
Mobil: 0172 / 3535262
E-Mail: diana.henke@slb-dresden.de
www.slb-dresden.de



DBV - aktuelle Meldungen

24.03.2023
AMK bleibt hinter den Erwartungen
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse

24.03.2023
Mehr gezielte Beratung notwendig
DBV-Ackerbauforum im badischen Kippenheimweiler

22.03.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz
Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

20.03.2023
Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Bauernverband zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett

17.03.2023
Agrarfinanztagung 2023
Hochrangige Finanzexperten am 20. April in Berlin

17.03.2023
Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung muss an Performance zulegen
Marktentwicklung und Umbau der Tierhaltung zentrale Themen beim Milchforum

16.03.2023
DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen
13. Berliner Milchforum eröffnet

15.03.2023
Industrieemissionsrichtlinie: Umweltminister müssen Zielkonflikte beachten
Rukwied warnt vor Strukturbrüchen in der Tierhaltung

14.03.2023
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

10.03.2023
Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft

07.03.2023
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken