21.06.2022

Aufruf: Neue Sächsische Erntehoheiten 2022-2024 gesucht

Die Amtszeiten der Erntekönigin Wibke I. und ihrer Ernteprinzessin Sandra I. neigen sich dem Ende zu, gesucht wird deshalb eine neue Erntekönigin und -prinzessin. Die Krönung der neuen Hoheiten findet am 30. September 2022 zum Landeserntedankfest in Zittau statt. Bewerben dürfen sich junge Frauen im Alter von 18-35 Jahren, die einen Bezug zur Sächsischen Land- und Ernährungswirtschaft oder dem Fachhandel haben bzw. ein Studium, eine Lehre in den grünen Berufen absolviert haben oder in der landwirtschaftlichen Praxis arbeiten. Auf die künftige Königin und Prinzessin wartet eine spannende und abwechslungsreiche Zeit, in der man nicht nur viele neue Leute kennenlernen darf, sondern auch an interessanten Veranstaltungen wie der Internationalen Grünen Woche (IGW) oder der agra teilnehmen darf. Die Bewerberinnen müssen sich im Rahmen eines Castings einem Wissenstest stellen und einen 10-15-minütigen Vortrag über ein freigewähltes Thema im Bereich Acker-, Pflanzenbau oder Ernährung vor einer Jury halten.

Auf die beiden neuen Erntehoheiten warten ein Preisgeld und viele repräsentative Veranstaltungen. Insgesamt zwei Jahre vertreten beide Erntehoheiten die Sächsische Land- und Ernährungswirtschaft auf vielzähligen Veranstaltungen im ganzen Freistaat, aber auch deutschlandweit, und tragen mit ihren zahlreichen Auftritten zur Imagepflege, Verbraucheraufklärung und mehr Transparenz bei.

Du möchtest dich für die Heimische Land- und Ernährungswirtschaft stark machen? Mit Verbrauchern ins Gespräch kommen und dich für mehr Transparenz in der Sächsischen Landwirtschaft einsetzen?
Dann bewirb dich jetzt und gib der sächsischen Landwirtschaft ein Gesicht – DEIN GESICHT!

Dann sende Deine schriftliche Kurzbewerbung mit Motivationsschreiben und Foto an:

Sächsischer Landesbauernverband e. V.
z. Hd. Frau Diana Henke
Wolfshügelstraße 22, 01324 Dresden

E-Mail: diana.henke@slb-dresden.de


Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2022.

Den Bewerbungsbogen findest du unter dem beigefügten Link.



DBV - aktuelle Meldungen

24.03.2023
AMK bleibt hinter den Erwartungen
Krüsken: Agrarministerkonferenz ohne greifbare Ergebnisse

24.03.2023
Mehr gezielte Beratung notwendig
DBV-Ackerbauforum im badischen Kippenheimweiler

22.03.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Agrarministerkonferenz
Rukwied: Umbau der Tierhaltung hat höchste Priorität

20.03.2023
Vorfahrt für die Lebensmittelerzeugung auch bei der Wassernutzung
Bauernverband zur Verabschiedung der Nationalen Wasserstrategie im Bundeskabinett

17.03.2023
Agrarfinanztagung 2023
Hochrangige Finanzexperten am 20. April in Berlin

17.03.2023
Umbau der Tierhaltung: Bundesregierung muss an Performance zulegen
Marktentwicklung und Umbau der Tierhaltung zentrale Themen beim Milchforum

16.03.2023
DBV-Vize Schmal: Milchbranche muss Herausforderungen gemeinsam begegnen
13. Berliner Milchforum eröffnet

15.03.2023
Industrieemissionsrichtlinie: Umweltminister müssen Zielkonflikte beachten
Rukwied warnt vor Strukturbrüchen in der Tierhaltung

14.03.2023
Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

10.03.2023
Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft

07.03.2023
„Deutschland riskiert Strafzahlungen in Milliardenhöhe“
Landnutzer fordern realistische Ziele für Treibhausgassenken