07.04.2022

Tag des offenen Hofes 2022 – Mitmacher gesucht!

Nach einer zweijährigen Durststrecke und dem absehbaren Ende der Corona-Maßnahmen will 2022 das bei Erzeugern und Verbrauchern beliebte Veranstaltungsformat „Tag des offenen Hofes“ endlich wieder durchstarten.

Dafür wurden Ende Dezember 2021 dem Sächsischen Landesbauernverband e. V. (SLB) als federführender Projektstelle erneut Landesmittel zur finanziellen Unterstützung der teilnehmenden Betriebe bewilligt, so dass sich ab sofort alle interessierten Höfe an der inzwischen 22. Auflage der landwirtschaftlichen Imagekampagne beteiligen können. Die wichtigsten Ziele der Veranstaltungsreihe unter dem diesjährigen Motto „Landwirtschaft – Umweltgerecht und Nachhaltig“ sind die Wissensvermittlung über die moderne Landwirtschaft, das Schaffen von Vertrauen in die heimischen Produkte und das Gewinnen neuer Kundinnen und Kunden auf den direktvermarktenden Höfen. Bislang haben sich knapp 20 Betriebe angemeldet.

Sie wollen auch dabei sein?

Dann melden Sie sich an! Die interessierten Betriebe können ihren „Tag des offenen Hofes“ terminlich individuell festlegen. Das Anmeldeformular und weiterführende Informationen finden Sie unter untenstehenden Link.

Der SLB begleitet teilnehmende Betriebe bei der Vorbereitung Ihrer Veranstaltung, unterstützt mit Informationsmaterialen und der öffentlichen Bekanntgabe der einzelnen Hoftage
auf der Homepage des SLB sowie mit Weitergabe entsprechender Informationen an die Medien. Nutzen Sie also die Möglichkeit Ihr Unternehmen, Ihre Leistungen und Produkte sowie Ihre Region einem interessierten Publikum zu präsentieren.

Ausrichterbetrieb für Auftaktveranstaltung am 11. Juni 2022 gesucht!

Trotz der bereits vielfach getätigten Anmeldungen sucht der SLB für das bundesweit geplante Aktionswochenende am 11. Juni 2022 einen landwirtschaftlichen Betrieb, der bereit ist, die sächsische Auftaktveranstaltung zum diesjährigen „Tag des offenen Hofes“ auszurichten! Die Auftaktveranstaltung unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft wird von großem medialem Interesse begleitet.

Wer daran Interesse hat bitte melden bei:
Sächsischer Landesbauernverband e. V.
Frau Susanne Wauer
Wolfshügelstraße 22,01324 Dresden
Tel.: 0351 262536-20, Fax: 0351 262536-22
E-Mail: susanne.wauer@slb-dresden.de

DBV - aktuelle Meldungen

01.12.2023
Beschluss der UMK bleibt weit hinter notwendigen Schritten zurück
Bauernverband kritisiert Verweigerung der Umweltminister gegenüber Bestandsmanagement

30.11.2023
Erklärung der Weidetierhalter- und Landnutzerverbände zur Umweltministerkonferenz in Münster
Hartelt: Weidetierhaltung muss eine klare Priorität vor Wolf haben

29.11.2023
Verbände kündigen Mitarbeit im Bundeszentrum für Weidetiere und Wolf
„BZWW wird den Ansprüchen nicht gerecht“

29.11.2023
Industrieemissionsrichtlinie treibt Strukturwandel in der Tierhaltung
DBV: Trilogergebnis ist ein mehr als unausgewogener Kompromiss

27.11.2023
Bauernverband startet Video-Kampagne #ZukunftsBauer
Schulze Bockeloh: Landwirtschaft ist Teil der Lösung bei vielen Herausforderungen

22.11.2023
SUR-Entscheidung im Sinne der Ernährungssicherung
Rukwied: Naturschutz geht nur mit uns Bauern

21.11.2023
Deutscher Bauernverband zur Haushaltssperre
Rukwied: besonnen und gemeinsam handeln

21.11.2023
Kernanliegen des Bauernverbandes zur Europawahl 2024
Rukwied: Zukunft der Landwirtschaft sichern

20.11.2023
Anliegen des Bauernverbandes zur Sonder-Agrarministerkonferenz
Rukwied: benötigen planbare und verlässliche Nachbesserungen

20.11.2023
SUR-Vorschläge gefährden Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau
Bauernverbandspräsident Rukwied appelliert an die EU-Abgeordneten

16.11.2023
Neues Herkunftskennzeichen Deutschland stärkt Transparenz und Klarheit im Lebensmittelhandel
Rukwied: sorgt für Wertschätzung unserer Lebensmittel