SLB Logo
Willkommen beim Sächsischen Landesbauernverband e. V.

Aktuelles

28.03.2025
© Patrick Rückert

Medieninformation: Weidepflicht für Ökorinder – Sächsischer Landesbauernverband warnt vor massiven Problemen

Mit der Scharfschaltung des „Weidepapiers“ durch die Länderarbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau steht der ganze Ökolandbau vor einer Zerreißprobe. Ab dem 1. April 2025 müssen alle ökologisch gehaltenen Pflanzenfresser zwingend Zugang zu Weideland erhalten. Was als positive Entwicklung für mehr Tierwohl erscheint, bringt viele Ökobetriebe in existenzielle Schwierigkeiten. Der Sächsische Landesbauernverband e. V. (SLB) warnt: Vielen ökologischen Viehhaltern droht der Ausstieg.  Herausforderungen […]
25.03.2025

Medieninformation: 3. Sächsischer Bauerntag – Zukunft der Landwirtschaft durch nachhaltige Investitionen sichern

Anlässlich des 3. Sächsischen Bauerntages fordert der Sächsische Landesbauernverband e. V. (SLB) eine klare Investitionsstrategie für den ländlichen Raum und die Landwirtschaft. Angesichts des größten Schuldenbergs in der Geschichte Deutschlands, den die Bundesregierung mit dem Sondervermögen aufgenommen hat, sind gezielte Investitionen in die Landwirtschaft unerlässlich, um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu erhalten. „Mit dem neuen […]
21.03.2025

Agrar Aktuell März 2025 ist jetzt online

Die Verbandszeitschrift Ihres Sächsischen Landesbauernverbandes e. V. ist jetzt online. Das sind die Topthemen im März 2025: Milchbranche im Wandel – Fortschritte und Herausforderungen der Sektorstrategie 2030 „Vision für die Landwirtschaft“ der EU-Kommission vorgestellt UFOP-Leitlinie zum integrierten Pflanzenschutz im Rapsanbau aktualisiert DBV-Fachausschuss Rindfleisch im Austausch zum Tierwohl in der Rindermast Mitteldeutsche Fachgesellschaft – Die Leipziger […]

Veranstaltungen

© pixabay
02.04.2025, 13:00 Uhr|02.04.2025, 18:00 Uhr
Vogtland - Plauen

Seminar: Wildschadensschätzung Vogtland

Anmeldung erfolgt nach der Einladung durch den Regionalbauernverband.

Das Sachkundeseminar „Wildschadensschätzung“ vermittelt Jägern, Jagdgenossen und Landwirten praxisnahes Wissen zur Bewertung und Handhabung von Wildschäden. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen, die Berechnung von Schadenshöhen und das Erkennen von Schadensbildern auf dem Feld. Die Teilnehmenden lernen, Wildschäden zu beurteilen, Konflikte zu vermeiden und eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Das Seminar bietet praxisorientierte Inhalte zur sachgerechten Bewertung […]
© pixabay
05.04.2025, 10:00 Uhr|02.04.2025, 15:00 Uhr
Muldentalkreis - Dehnitz

Seminar: Wildschadensschätzung Muldental

Anmeldung erfolgt nach der Einladung durch den Regionalbauernverband.

Das Sachkundeseminar „Wildschadensschätzung“ vermittelt Jägern, Jagdgenossen und Landwirten praxisnahes Wissen zur Bewertung und Handhabung von Wildschäden. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen, die Berechnung von Schadenshöhen und das Erkennen von Schadensbildern auf dem Feld. Die Teilnehmenden lernen, Wildschäden zu beurteilen, Konflikte zu vermeiden und eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Das Seminar bietet praxisorientierte Inhalte zur sachgerechten Bewertung […]
© pixabay
09.04.2025, 13:00 Uhr|09.04.2025, 18:00 Uhr
Sächsische Schweiz Bahretal

Seminar: Wildschadensschätzung Sächische Schweiz

Anmeldung erfolgt nach der Einladung durch den Regionalbauernverband.

Das Sachkundeseminar „Wildschadensschätzung“ vermittelt Jägern, Jagdgenossen und Landwirten praxisnahes Wissen zur Bewertung und Handhabung von Wildschäden. Im Mittelpunkt stehen rechtliche Grundlagen, die Berechnung von Schadenshöhen und das Erkennen von Schadensbildern auf dem Feld. Die Teilnehmenden lernen, Wildschäden zu beurteilen, Konflikte zu vermeiden und eine vermittelnde Rolle einzunehmen. Das Seminar bietet praxisorientierte Inhalte zur sachgerechten Bewertung […]

DBV-Meldungen

Projekte

Direktvermarktung 2025
Servicestelle Lernen in der Landwirtschaft
© pixabay, congerdesign
Tag des offenen Hofes

Unsere Partnerverbände und Unterstützer

R+V-Versicherung
DKB
envia Mitteldeutsche Energie AG